Konfiguration von E-Mail Clients
In der folgenden Anleitung wird anhand einer beispielhaften E-Mailadresse maria.musterfrau@test-domain-test.com auf dem Mailserver mail3.peaknetworks.netdie Konfiguration diverser E-Mailclients für MS Windows, Apple OSX, Android und Apple iOS erklärt. Die E-Mailadresse mit dem dazugehörigem Kennwort sowie der Mailserver müssen natürlich entsprechend angepasst werden an die Werte die im Controlpanel für Ihre Domain hinterlegt sind.
Achtung ! mail3.peaknetworks.net ist hier als Beispiel verwendet, den richtigen Mailserver finden Sie im Controlpanel hinterlegt.
Wichtig ! Durch Einloggen im Webmail kann einfach geprüft werden ob die E-Mailadresse und das Passwort korrekt sind. Anderenfalls kann im Controlpanel diese E-Mailadresse angelegt werden, bzw. ein neues Passwort erzeugt werden.
https://webmail.peaknetworks.net/

Die notwendigen Einstellungen sind für jede Domain mit E-Mails im Controlpanel im Bereich E-Mail / E-Mail Server Details zu finden.

Einstellungen für MS Windows, Linux, Outlook, MacOS, Android und Apple iOS
E-Mail Clients
MS Outlook 2019 für MS Windows
+




Falls die oben stehende Konfiiguration nicht funktioniert beziehungsweise STARTTLS nicht zur Auswahl steht, können Sie auch die unten beschriebene SSL-Konfiguration verwenden.



Thunderbird auf MS Windows
+

Mailkonto erfassen und auf «Manuell bearbeiten» klicken.

In diesem Dialog die Werte aus dem Controlpanel übertragen und anschliessend auf «Fertig» klicken.

Fertig !
MS Outlook for Apple OSX
+
Eine Besonderheit bei Microsoft Outlook ist, dass bei IMAP4 anstatt STARTTLS und Port 143, SSL/TLS und Port 993 verwendet werden muss, da zumindest die MAC Version von MS Outlook kein STARTTLS Protokoll unterstützt.





Fertig !
Hier nochmals die Übersichtseite für eine Kontrolle:

MS-Outlook 365 für Microsoft Windows
+



Hier muss zweimal eine Zertifikatswarnung akzeptiert werden.Hintergrund ist, das Zertifikat ist auf mail(n).peaknetworks.net ausgestellt, MS Outlook versucht aber mit mail.<domain> zu verbinden, daher tritt diese Warnung auf, im Laufe der Konfiguration wird dies korrigiert.



Hier werden nun die Einstellungen wie sie im Controlpanel stehen, eingetragen:



Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.