VPS Hosting
Virtuelle private Server auf HP Enterprise Server mit SSD.

Wichtiges über VPS
Ein virtueller privater Server, kurz VPS, ist ein Server mit eigenem Betriebssystem auf den der Kunde vollen Zugriff bekommt, um beliebige Software installieren und ausführen zu können. Virtuell bedeutet, dass sich mehrere VPS die Hardware eines physikalischen Server teilen können, wodurch eine bessere Auslastung erreicht wird. Anders als bei anderen Internet Providern werden peaknetworks Server nicht überprovisioniert bzw. überbelegt. Dadurch steht den VPS Kunden immer die volle Performance zur Verfügung.
Bei den Betriebssystemen unterstützt unsere geclusterte VPS Plattform alle Linux Distributionen und Derivate, FreeBSD, OpenBSD, NetBSD und Microsoft Windows.
Bitte beachten Sie, dass alle unsere VPS nur in Kombination mit SLA full managed oder SLA managed erhältlich sind, bei welchem wir die Systeme für Sie updaten, sichern, warten und für Sie bzw. mit Ihnen administrieren. Falls Sie einen kostensensitiven VPS suchen und alles selbst managen möchten, sind unsere VPS Produkte nicht die richtige Lösung.
Vorteile vom peaknetworks VPS Hosting
Wir unterstützen kostenlos bei der Migration eines bestehenden Servers in unsere Infrastruktur. Nach der Migration managen wir Ihren VPS mit einem 7×24 Service Level Agreement «SLA».
Gegenüber einem Server in den eigenen Räumlichkeiten hat ein VPS Hosting bei peaknetworks einige Vorteile.

DSGVO konformer VPS Hosting Betrieb
Alle Daten liegen auf Systemen von peaknetworks.
Als VPS Kunde wählen Sie selbst den Standort Ihres VPS aus zwischen den Serverstandorten in Österreich, dem ökologischen in der Schweiz oder Deutschland. Bei allen VPS Hostings erhalten Sie auf Wunsch einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag.

Das sagen unsere Kunden
Ich weiss wer dahinter steht, und das beruhigt mich im Umgang mit unseren Daten in einem höchst komplexen Umfeld.
Horst Grassegger, CEO Eccodata GmbH


Interesse an einem eigenen VPS ?
Holen Sie ein unverbindliches Angebot ein. Je mehr technische Details und Rahmenbedingunen Sie durchgeben, umso genauer können wir Ihnen das Angebot stellen. Soweit bekannt, benötigen wir folgende Informationen:
- Geplantes Einsatzgebiet des Server (z.B. SQL, Webserver, Fileserver, etc)
- Welches Betriebssystem soll installiert werden (Linux, FreeBSD, OpenBSD, Windows, anderes)
- Ausstattung, falls bekannt (CPU, RAM, Festplattenplatz)
- Wieviele Benutzer oder wieviel Datenverkehr ist zu erwarten
- Wünsche bezüglich Backup
- Bevorzugte Zugriffsart (SSH, IPSEC VPN, PPTP VPN, etc)
Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.